Institut für Transkulturelle Gesundheitsforschung

Das Institut für Transkulturelle Gesundheitsforschung (ITG) wurde mit dem Ziel gegründet, mit den Mitteln von Forschung und Lehre eine bessere Gesundheitsversorgung von Menschen mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund zu ermöglichen. Die zunehmende Globalisierung und das Entstehen multikultureller Gesellschaften erfordern es hierbei verstärkt, kulturelle Aspekte in die medizinische, psychotherapeutische und soziale Versorgung einzubeziehen. Zielgruppe sind insbesondere Migrant*innen und Geflüchtete, bei deren psychosozialer Betreuung kulturelle Aspekte im besonderen Maße zu berücksichtigen sind.

Vor diesem Hintergrund untersucht das ITG die kulturelle Prägung unterschiedlicher Gesundheitskonzepte und Kernbegriffe wie „Gesundheit“, „Krankheit“, „Heilung“, das diesen Prägungen zugrundeliegende Menschenbild sowie die Konsequenzen für die gesundheitliche Versorgung. Darüber hinaus entwickeln wir kultursensible Interventionsangebote und führen Weiterbildungen mit entsprechendem Themenbezug für Fachkräfte in Gesundheitsberufen durch.

Aktuelles

Kick Off zum ‚STEP-Projekt‘

Letzten Donnerstag und Freitag, den 30. bzw. 31.10.2025, fand die Kick-Off Veranstaltung zum EU-Projekt ‚STEP‘ in Savonia (Finnland) statt. Mit dabei… weiterlesen

Achtes Forum Migration & Mental Health

Das Forum Migration & Mental Health findet dieses Jahr am 19. November 2025 in der MEDICLIN Klinik am Vogelsang in Donaueschingen zum Thema „Trauma… weiterlesen

ITG mit herzlichem Dank und Glückwunsch an den DAAD

Mit Blick auf das Projekt zur Ausbildung von Psychotherapeut*innen im Nordirak bedankt sich das ITG insbesondere beim Deutschen Akademischen… weiterlesen